Privacybeleid & cookies

Dieses Webportal wird von der Maltesische Tourismusbehörde (MTA) gepflegt und verwaltet.

Mehr lesen

Sie finden mehr Informationen über folgende Seiten:

Privacy Beleid

Einleitung

In der vorliegenden Datenschutzerklärung (zusammen mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen) wird dargelegt, auf welcher Grundlage personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, von uns verarbeitet werden.

Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir möchten sicherstellen, dass Sie bei der Nutzung unserer Dienste wissen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie sammeln und wie wir sie verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie ist eine Erläuterung, die beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden. Wir möchten, dass diese Datenpolitik so klar, einfach und transparent wie möglich ist. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sind im Abschnitt „Ihre gesetzlichen Rechte“ weiter unten dargelegt.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679, das Datenschutzgesetz 2018 – Kapitel 586 der maltesischen Gesetze (und alle darunter erlassenen Verordnungen) und die Verordnung über den Schutz der Privatsphäre und die elektronische Kommunikation (EG-Richtlinie) von 2003 (in der jeweils geltenden Fassung) sowie alle anderen von Zeit zu Zeit geltenden Datenschutzgesetze (zusammen die „Datenschutzgesetze“).

 

Über uns

In dieser Datenschutzerklärung beziehen sich Verweise auf „VisitMalta“, „wir“, „uns“ oder „unser“ auf die Malta Tourism Authority mit Sitz in Building SCM 01, Suites 301-306, SmartCity Malta, Ricasoli SCM 1001, Kalkara, Malta.

Das Fremdenverkehrsamt Malta ist gemäß den Datenschutzgesetzen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, die von unseren Marken erhoben werden. Als Datenverantwortlicher definieren wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten und sind für Ihre Daten verantwortlich. Wir sind beim Amt des Informations- und Datenschutzbeauftragten (IDPC) registriert.

Wie werden personenbezogene Daten gesammelt?

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Websites und Anwendungen zur Verfügung stellen.

Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch:
  • Ihre E-Mails, die Sie an uns senden oder die wir an Sie senden;
  • Unsere Online-Unterhaltungen mit Ihnen;
  • Ihre Nutzung sozialer Medien, um uns zu folgen, einschließlich „Gefällt mir“-Schaltflächen und ähnlicher Funktionen, die von sozialen Medienplattformen bereitgestellt werden.
Wir werden Ihre persönlichen Daten sammeln, wenn Sie:
  • eine Bestellung erstellen und aufgeben;
  • wenn Sie sich anmelden, um ein Konto zu erstellen oder sich bei Ihrem Konto einzuloggen;
  • wenn Sie sich für unsere Newsletter, Mailinglisten oder VisitMalta-Veranstaltungsführer anmelden;
  • wenn Sie sich in eine Warteliste für eine Veranstaltung eintragen; oder
  • wenn Sie eine E-Mail, eine telefonische oder eine Online-Anfrage an unser Kundenservice-Team senden;
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können die folgenden Identitäts- und Kontaktdaten umfassen:
  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Post- und Rechnungsanschrift
  • Telefon-Nummer
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Staatsangehörigkeit
  • Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis oder Führerschein)

Wenn Sie auf unserer Website surfen, erfassen wir automatisch Kenndaten wie Cookies und IP-Adressen und andere technische Daten wie Browsertyp und -version, Betriebssystem und Plattform, Standortdaten und Anmeldedaten sowie Nutzungsdaten, einschließlich Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen („Technische Daten“).

Wenn Sie eine Buchung bei uns vornehmen, erfasst und verarbeitet unser externer Zahlungsanbieter Ihre Transaktionsdaten, einschließlich der Details der Käufe von Festivalpaketen oder Veranstaltungstickets, die Sie auf unserer Website tätigen, einschließlich Ihrer Zahlungsdaten – Bankverbindung und/oder verschlüsselte Zahlungskartendaten.

Wir können technische Daten über Ihren Computer, einschließlich (sofern verfügbar) Ihrer IP-Adresse, Ihres Betriebssystems und Ihres Browsertyps, für die Systemverwaltung und die Zusammenstellung gesammelter (statistischer) Daten erfassen. Zusammengefasste Daten über die Surfaktivitäten und -muster unserer Nutzer lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und gelten daher rechtlich nicht als personenbezogene Daten. Wenn wir jedoch zusammengefasste Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verbinden, so dass Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwendet werden.

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern, wenn Sie uns dazu Ihre Zustimmung geben. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden.

Eine Liste aller von uns verwendeten Cookies und deren Verwendungszweck finden Sie in unserer „Cookie-Richtlinie“. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten. Wenn Sie nicht zustimmen, können einige Teile unserer Website nicht mehr zugänglich sein oder nicht mehr richtig funktionieren. Wenn Sie die Erfassung von Cookies steuern oder ganz unterbinden möchten, lesen Sie bitte unsere „Cookie-Richtlinie“, um zu erfahren, wie Sie dies tun können.

Persönliche Daten, die wir sammeln, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder interagieren:

Wenn Sie sich über unseren Kundendienst an uns wenden, können wir diese Korrespondenz sowie die von Ihnen angegebenen Identitäts- und Kontaktdaten aufbewahren.

Wenn Sie uns mitteilen, dass Sie gesundheitliche Probleme oder eine eingeschränkte Mobilität haben, die sich auf Ihre Wahrnehmung auswirken könnten, werden wir Sie nach Einzelheiten fragen. Wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung dieser Daten bitten.

Wir werden Sie auch um persönliche Daten bitten, wenn Sie an einem von VisitMalta gesponserten Wettbewerb oder einer Werbeaktion teilnehmen.

Unter Umständen bitten wir Sie auch, Umfragen auszufüllen, die wir nur zu Forschungs- und Analysezwecken verwenden, obwohl Sie nicht verpflichtet sind, darauf zu antworten, und wir werden Sie bitten, persönliche Daten anzugeben, wenn Sie die Umfrage abschicken.

Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn das Gesetz es uns erlaubt. In den meisten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen verwenden:

  • Damit wir den Vertrag, den wir mit Ihnen abschließen werden oder abgeschlossen haben, erfüllen können.
  • Sofern dies für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
  • Wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen.

Im Folgenden legen wir dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun:

Bei der Beantwortung Ihrer Anfragen:

Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen und eine Anfrage zu Veranstaltungstickets oder einem Festivalpaket oder zu einem anderen Thema stellen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die Beantwortung Ihrer Anfrage ist notwendig, um auf Ihre Anfrage vor Vertragsabschluss eingehen zu können;

Benachrichtigung über wichtige Änderungen oder technische Entwicklungen an unseren Websites, unseren mobilen Apps oder unseren Diensten (z. B. Änderungen von Funktionen oder Verbesserungen für Ihre Sicherheit):

Wir informieren Sie über wichtige Änderungen oder Entwicklungen unserer Websites, Apps oder Dienste, um Sie umfassend über unsere Dienste auf dem Laufenden zu halten. Dies ist notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, den Vertrag mit uns abzuschließen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen;

Organisation und Durchführung Ihrer Veranstaltungsbuchung:

Wenn Sie ein Veranstaltungsticket oder -paket bei uns kaufen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Buchung zu organisieren und um den Vertrag für Ihre Buchung zu erfüllen. Dies kann Identitäts- und Kontaktdaten umfassen, wie in Abschnitt 2 oben beschrieben. Wenn die Reiseanbieter (z. B. Veranstalter, Organisatoren, Hotels, Transportunternehmen) Ihre Buchung bestätigen und ihren Teil des Vertrags erfüllen müssen, können Ihre personenbezogenen Daten an sie weitergegeben werden, wie im folgenden Abschnitt „An wen werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben“ beschrieben. Wir können Ihre Daten auch an Dritte weitergeben, die uns im Zusammenhang mit Ihren Buchungen Dienstleistungen erbringen, wie z. B. Zahlungsanbieter und Ticketing-Anbieter.

Um Ihre Buchung zu arrangieren und Ihren Vertrag zu erfüllen, werden wir folgende Daten verarbeiten:

  • Verarbeitung Ihrer Zahlungskarte über einen Drittanbieter;
  • Bearbeitung Ihrer Buchung durch unsere internen oder externen Ticketanbieter;
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen per E-Mail zur Bestätigung Ihrer Buchung;
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihre Buchung zu erfüllen, Ihre Veranstaltungstickets zu personalisieren, indem wir die Namen Ihrer Gruppe hinzufügen, und Ihnen Ihre Tickets oder Gutscheine per E-Mail oder Post zukommen zu lassen;
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen, um sicherzustellen, dass Sie die Anweisungen und Informationen für den Zugang zur Veranstaltung und zu allen anderen Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben, erhalten;
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihre Identität zu überprüfen, wenn Sie Ihre Bestelldaten ändern müssen (Name des Reisenden, Lieferadresse…);
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Ihre Beschwerden und Anfragen an unseren Kundendienst zu klären: Informationsanfragen vor dem Verkauf, Rückerstattungsanfragen nach dem Verkauf, Stornierungen, Upgrades oder Änderungen an den Bestelldaten;

Um Ihre Buchung bearbeiten zu können, werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen über Gesundheit und Mobilität verwenden, damit wir (und der Organisator Ihrer Veranstaltung) Ihre Gesundheit, Sicherheit und Ihr Wohlergehen während der Veranstaltung gewährleisten können, was unsere gesetzliche Pflicht ist. Wir werden Sie zum Zeitpunkt der Anfrage um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung dieser Informationen nur für diesen Zweck bitten.

Wenn Sie Namen von Kindern angeben, um Kindertickets für Veranstaltungen zu kaufen, werden wir diese nur für die Erfüllung Ihrer Buchung und für keinen anderen Zweck verwenden.

Um Ihre Identität zu überprüfen, um rechtswidriges Verhalten zu verhindern oder aufzudecken, oder um Rechtsansprüche zu schützen oder durchzusetzen

Im Rahmen der Betrugsprävention müssen wir möglicherweise Ihre persönlichen Daten mit Ihrer Bank oder Ihrem Kreditkartenanbieter sowie mit den zuständigen Ermittlungsbehörden abgleichen, um betrügerische Transaktionen einschließlich Identitätsdiebstahl zu verhindern. Dies ist notwendig, um sowohl uns als auch unsere Kunden vor Betrug und anderen kriminellen Aktivitäten zu schützen.

Zu Sicherheitszwecken

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können wir Ihre Daten verwenden, um Ihre Sicherheit sowie die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter, unserer Kunden, Dritter und/oder unseres/ihres Eigentums (einschließlich Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen, und unserer Websites, Netzwerke und Systeme) zu schützen. Wir schützen die Integrität Ihrer persönlichen Daten und die Integrität unseres Unternehmens, indem wir Ihre Daten sichern und diese Daten sicher vernichten, wenn wir sie nicht mehr benötigen. Dies ist notwendig, um unsere legitimen Geschäftsinteressen sowie Ihre Interessen zu schützen.

Die Kontaktaufnahme, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Buchung abgeschlossen haben:

Wenn Sie bei uns online eine Buchungsanfrage stellen, der Bestellvorgang aber unvollständig war, können wir personenbezogene Daten verwenden, die Sie zuvor im Rahmen Ihrer Anfrage angegeben haben, um Sie zu kontaktieren und Sie darüber zu informieren, dass Ihre Buchung nicht abgeschlossen wurde. Indem wir Sie kontaktieren, können wir Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen helfen, die Transaktion abzuschließen.

Wenn Sie bargeldlose Armbänder verwenden:

VisitMalta nutzt die Zahlungsdienste von Hyperwallet, um den ausstehenden Betrag für Ihre bargeldlosen Armbänder nach der Veranstaltung zu erstatten. Diese Zahlungsdienste unterliegen den Hyperwallet-Nutzungsbedingungen und der Hyperwallet-Datenschutzrichtlinie. Rechtmäßige Grundlage: Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen.

Erstellung eines Kundenprofils und Personalisierung unserer Websites, um unseren Kunden einen besseren und relevanteren Service bieten zu können:

VisitMalta nutzt personenbezogene Daten für Website- und Kundenanalysen sowie zur Personalisierung vor Ort. Zu diesem Zweck verwenden wir auch Cookies und andere Tracking-Technologien:

  • Website-Analysen: Wir können personenbezogene Daten verwenden, um zu analysieren und zu optimieren, wie unsere Websites genutzt werden, um sicherzustellen, dass unsere Kunden beim Kauf unserer Produkte und Dienstleistungen ein gutes Nutzungserlebnis haben.
  • Kundenanalyse: Wir können personenbezogene Daten verwenden, um die Profile und das Verhalten der Kunden auf unseren Websites zu analysieren, um sicherzustellen, dass wir Ihnen stets die besten Produkte und Dienstleistungen anbieten.
  • On-site-Personalisierung: Persönliche Daten können verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Websites auf, die für Sie und Ihren Computer am besten geeignete Weisen dargestellt werden. Die Inhalte, die Sie auf unseren Websites sehen, können auf der Grundlage des Standorts des Nutzers, der Sprache des Nutzers, des Browserverlaufs oder der Kaufhistorie personalisiert werden.

Wir betrachten diese Analyse- und Personalisierungsprozesse als notwendig für unsere legitimen Geschäftsinteressen, um die Vorlieben und das Verhalten unserer Kunden besser zu verstehen, damit wir unser Geschäft entwickeln und ausbauen können. Sie haben jedoch die Möglichkeit, bestimmte analytische Cookies und andere von uns verwendete Tracking-Technologien abzulehnen – Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie“. VisitMalta kann zu diesem Zweck sowohl interne Tools als auch Technologiepartner von Drittanbietern verwenden, wie im folgenden Abschnitt mit dem Titel „Mit wem werden meine persönlichen Daten geteilt?“ beschrieben.

Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen:

Um für unsere Produkte zu werben, können wir:

  • Mithilfe von Cookies und anderen Technologien können wir Ihnen Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, wenn Sie auf anderen Websites surfen (siehe unsere „Cookie-Richtlinie“).
  • VisitMalta verwendet Cookies und anonyme Identifikatoren, um Zielgruppen für das Retargeting (die Anzeige von Werbung auf anderen Websites, nachdem Sie unsere Website besucht haben) oder die Ansprache ähnlicher Kunden aufzubauen.
  • Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf diese Weise ist Ihre Zustimmung. VisitMalta kann zu diesem Zweck sowohl interne Tools als auch Technologiepartner einsetzen, wie im folgenden Abschnitt „Mit wem werden meine personenbezogenen Daten geteilt“ beschrieben.

Ausführliche Informationen über die von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese ablehnen können, finden Sie in unserer „Cookie-Richtlinie“.

Direktes Marketing:

Wir möchten Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie per E-Mail mit folgendem Marketingmaterial zu kontaktieren.

  • E-Mail-Newsletter von VisitMalta – ein wöchentlicher Newsletter mit exklusiven Informationen über die neuesten Veranstaltungen, der jeden Freitag erscheint.
  • E-Mail-Benachrichtigungen auf der Grundlage Ihrer Interessen und Favoriten für Veranstaltungen, Ihrer Kaufhistorie oder Ihres Webverhaltens.
  • Vorverkauf und Ankündigung des Line-ups.
  • Kartenvorverkauf für Veranstaltungen, für die Sie bereits Karten über VisitMalta erworben haben.
  • Einzelheiten zu anderen Produkten und Dienstleistungen.

VisitMalta kann zu diesem Zweck sowohl interne Tools als auch Technologiepartner einsetzen, wie im Abschnitt „An wen werden meine persönlichen Daten weitergegeben?“ beschrieben.

Sollten Sie unsere Apps nutzen, können wir Push-Benachrichtigungen verwenden, um auf neue Angebote und Aktionen hinzuweisen, die für Sie von Interesse sein könnten. Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung.

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren oder einfach auf den Abmeldelink in jeder E-Mail-Marketingmitteilung klicken, die wir Ihnen schicken.

Wir können Datenanalysen verwenden, um Kundentypen für unsere Dienstleistungen zu definieren und unsere Marketingstrategien zu entwickeln, wenn dies für unsere legitimen Geschäftsinteressen erforderlich ist und der Kunde der Verwendung von Cookies oder anderen Identifikatoren zugestimmt hat.

Werbeaktionen von Drittanbietern:

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für deren eigene Marketing- und Werbezwecke weitergeben, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche schriftliche Zustimmung erteilt. Wenn Sie sich für Mitteilungen von Dritten entscheiden, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie den Anweisungen in den erhaltenen Mitteilungen Dritter folgen.

Gewinnspiele:

Wenn Sie an einem von uns veranstalteten Gewinnspiel oder einer Verlosung teilgenommen haben, verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, um Sie zu kontaktieren und Ihnen mitzuteilen, ob Sie ein Gewinnspiel oder eine Verlosung gewonnen haben, an der Sie teilgenommen haben, damit wir sowohl den Vertrag über den Preis erfüllen können als auch unsere berechtigten Interessen wahrnehmen können, um die Nachfrage unserer Kunden zu fördern und unser Geschäft zu entwickeln.

Für Verwaltungs- und Dokumentationszwecke:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unser geschäftliches Umfeld zu verwalten und zu schützen, und können personenbezogene Daten in unsere internen Berichte und Verkaufsanalysen, Buchhaltungs-, Transaktions- und Mehrwertsteueraufzeichnungen einschließlich der Anforderungen an die Rechnungsprüfung aufnehmen, soweit dies für unsere legitimen Geschäftsinteressen erforderlich ist.

Erfüllung unserer juristischen und behördlichen Verpflichtungen oder wie anderweitig gesetzlich zulässig:

In begrenzten Fällen können wir Ihre Daten für andere Zwecke verwenden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist, z. B. wenn wir das Recht oder die Pflicht haben, Ihre Daten zu verwenden oder weiterzugeben (z. B. bei einer Untersuchung durch eine Behörde oder bei einem Rechtsstreit).

Wenn wir uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung berufen, tun wir dies nur, wenn die Verarbeitung in Ihrem Interesse, unseren berechtigten Geschäftsinteressen oder den Interessen eines Dritten erfolgt. Wir müssen sorgfältig abwägen, ob diese berechtigten Interessen Ihre privaten Interessen und Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegen, und Sie haben das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen, wenn Sie dies wünschen. Siehe den Abschnitt über die gesetzlichen Rechte weiter unten. Bitte bedenken Sie, dass Sie mit Ihrem Widerspruch unsere Fähigkeit beeinträchtigen können, diese Aufgaben zu erfüllen, was sich auf Ihren Nutzen auswirken kann.

Mit wem wir Ihre persönlichen Daten austauschen

Ihre personenbezogenen Daten können an unsere Mitarbeiter weitergegeben und von diesen verarbeitet werden, sofern diese die personenbezogenen Daten aus beruflichen Gründen kennen müssen, um die Verarbeitung zu den in dieser Richtlinie genannten Zwecken durchführen zu können. Personenbezogene Daten, die VisitMalta zur Verfügung gestellt werden, können von den Mitarbeitern von VisitMalta im Einklang mit dieser Richtlinie verarbeitet werden.

Ihre persönlichen Daten werden auch weitergegeben an:
  • Unsere externen Berater, (Sub-)Auftragnehmer, Lieferanten oder andere Dienstleister, die auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können, wenn sie Dienstleistungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf IT-Supportdienste) für uns erbringen. So können wir Ihre Daten beispielsweise an E-Mail-Marketingunternehmen weitergeben, die uns dabei helfen, unseren Newsletter per E-Mail oder Post an Sie zu versenden, sowie an andere Personen, die uns dabei helfen, unsere Websites, unsere Apps und damit verbundene Dienstleistungen für Sie bereitzustellen. Dazu gehören Informationstechnologieexperten, die unsere Websites und Apps entwerfen und hosten, sowie allgemeine Dienstleistungsunternehmen.
  • Wirtschaftsprüfer oder Auftragnehmer oder andere Berater, die unsere Geschäftszwecke prüfen, uns dabei unterstützen oder uns beraten;
  • Rechtsnachfolger oder potenzielle Verkäufer oder Käufer unseres Unternehmens im Falle einer Fusion oder Umstrukturierung.
  • Mit Veranstaltern:
    • Wenn Sie bei uns eine Eintrittskarte oder andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer Veranstaltung erwerben, können wir Ihre personenbezogenen Daten an den Veranstalter weitergeben (z. B. geben wir Ihre Daten an die Veranstalter weiter, damit diese den Zutritt zu den Veranstaltungen ermöglichen und die Veranstaltungen durchführen können).
    • Wenn Sie zum Zeitpunkt des Kaufs Ihre Zustimmung zum Erhalt von Marketingmitteilungen des Veranstalters gegeben haben, kann dieser Ihnen Marketingmitteilungen und andere Werbeinformationen per E-Mail, SMS, Post, Telefon oder über soziale Medien zusenden.
    • Event-Organisatoren können auf VisitMalta auch Analyse- und Werbe-Cookies für ihre eigenen Events sammeln. Sie können diese Daten verwenden, um das Kundenverhalten zu verfolgen und zu analysieren und über Display- oder Suchanzeigen erneut anzusprechen.

Um Ihre Buchung zu arrangieren und Ihren Vertrag zu erfüllen, wie im obigen Abschnitt „Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden“ beschrieben, können Ihre personenbezogenen Daten an folgende externe Unternehmen weitergegeben werden:

  • Zahlungsanbieter;
  • Anbieter von Fahrscheinen;
  • Anbieter von Kundendiensten;
  • Anbieter von Verwaltungsdienstleistungen;
  • Lieferanten wie Festivalveranstalter, Hotels und Transportunternehmen.
  • Partner für den Wiederverkauf von Tickets, um sicherzustellen, dass Ihre Buchung für den Wiederverkauf in Frage kommt (vorausgesetzt, Sie entscheiden sich vorab für den Wiederverkauf bei diesen Partnern)

Wenn wir Analysen und On-Site-Personalisierung verwenden, um Ihr Kundenerlebnis zu verbessern, wie im Abschnitt „Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“ beschrieben, können Ihre personenbezogenen Daten an folgende externe Unternehmen weitergegeben werden:

  • Technologiepartner, die Datenanalysen bereitstellen.
  • Technologiepartner, die Datenerfassung und -verarbeitung anbieten.
  • Technologiepartner, die sichere Datenspeicherung anbieten.

Wie im Abschnitt „Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden“ beschrieben, können Ihre persönlichen Daten an Marketing-Technologieunternehmen wie Facebook, Google, Twitter und Snapchat für VisitMaltas eigene Marketing- und Werbezwecke weitergegeben werden.

Bei der Verwendung unserer mobilen Anwendungen: Unsere Apps laufen auf Softwareplattformen von Drittanbietern, z. B. auf der iOS-Plattform von Apple, die für das iPhone von Apple zuständig ist, und auf der Android-Plattform von Google, die für Android-Smartphones zuständig ist.

Wenn Sie eine unserer Apps nutzen, unterliegt Ihre Nutzung dieser Apps auch den Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters der mobilen App-Plattform. Sie sollten deren Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien lesen, um sicherzustellen, dass Sie verstehen, welche Informationen (wenn überhaupt) sie über Sie sammeln, wie sie diese Informationen verwenden und was Sie tun können, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

Bevor wir Ihre persönlichen Daten an externe Anbieter weitergeben, verlangen wir von unseren Anbietern die Unterzeichnung einer Vereinbarung, in der sie bestätigen, dass Ihre Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen vertraulich behandelt werden.

Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung an externe Unternehmen zu deren Marketingzwecken weitergeben.

Auf unserer Website können von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites unserer Partner und angeschlossenen Unternehmen enthalten sein. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie persönliche Daten an diese Websites übermitteln.

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Wir haben angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt verwendet oder abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf unseren sicheren Servern gespeichert. Alle Zahlungstransaktionen werden verschlüsselt. Bestimmte Teile unserer Website sind passwortgeschützt, und wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder Sie ein solches gewählt haben), das Ihnen den Zugang zu diesen Teilen unserer Website ermöglicht, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln und dürfen es nicht an andere Personen oder Dienste weitergeben.

Weiterhin beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und sonstige Dritte, die diese Daten aus geschäftlichen Gründen benötigen. Sie werden Ihre personenbezogenen Angaben nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir haben Verfahrensweisen für den Fall einer mutmaßlichen Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten eingeführt und werden Sie und die zuständigen Behörden über eine Verletzung benachrichtigen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Internationale Übertragungen:

Wenn wir Daten an Dritte weitergeben (siehe Abschnitt „An wen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?“), können die Daten, die wir von Ihnen erheben, an einen Ort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt und dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Dienstleister tätig sind. Diese Mitarbeiter können unter anderem mit der Abwicklung Ihrer Buchungen, der Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten und der Bereitstellung von Unterstützungsdiensten einschließlich Marketingdiensten befasst sein.

Wann immer wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass ein ähnliches Maß an Schutz gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen treffen:

  • Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, denen die Europäische Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bescheinigt hat.
  • Wenn wir bestimmte Dienstleister in Anspruch nehmen, können wir spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge verwenden, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa genießen.
  • Sofern wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, können wir Daten an sie übermitteln, wenn sie dem „Datenschutzschild“ angehören, das von ihnen verlangt, einen ähnlichen Schutz für personenbezogene Daten zu bieten, die zwischen Europa und den USA ausgetauscht werden.

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an [email protected], wenn Sie weitere Informationen über den spezifischen Mechanismus wünschen, den wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR anwenden.

Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten:

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Meldepflichten.

Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch die unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und die Frage, ob wir diese Zwecke auch mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Einzelheiten zu den Aufbewahrungsfristen für die verschiedenen Aspekte Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Aufbewahrungsrichtlinie, die Sie bei uns anfordern können, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Cookies und Website-Analysedaten werden entsprechend der in unserer „Cookie-Richtlinie“ angegebenen Dauer gespeichert.

Rechtsansprüche

Im Rahmen der Datenschutzgesetze haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten unter anderem die folgenden Rechte:

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen jederzeit kostenlos eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aushändigen. Dazu können auch Buchungsinformationen über Ihre bei uns gebuchten Tickets oder Pakete gehören. Für weitere Kopien kann eine angemessene Gebühr erhoben werden, insbesondere dann, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet, wiederholend oder übertrieben ist (unter diesen Umständen können wir es ablehnen, Ihrer Anfrage nachzukommen).

Sie können uns auch bitten, jegliche Fehler in Ihren persönlichen Daten zu berichtigen oder unvollständige Daten zu aktualisieren, oder Sie können Ihre eigenen Daten jederzeit über Ihr Online-Konto aktualisieren.

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gibt, können Sie von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können die Löschung Ihrer Daten auch verlangen, wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir gesetzlich zur Löschung Ihrer Daten verpflichtet sind. Beachten Sie bitte, dass wir Ihrem Antrag auf Löschung aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihres Antrags mitgeteilt werden, nicht immer nachkommen können.

Des Weiteren können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken: Sie können beantragen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aussetzen, wenn: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn wir die Daten aufbewahren müssen, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber prüfen müssen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Verwendung haben.

Sie können beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder an einen Dritten übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden wir Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Dieses Recht gilt nur für automatisierte Daten, in deren Verwendung Sie ursprünglich eingewilligt haben, oder wenn wir die Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben. Des Weiteren verpflichten wir uns, Sie unverzüglich zu benachrichtigen, wenn eine Verletzung Ihrer personenbezogenen Daten eintritt.

Zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte wenden Sie sich bitte an unser Help Centre, indem Sie eine Anfrage in unserem Help Centre unter diesem Link stellen oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] schreiben.

Fragen zu personenbezogenen Daten sind an den Datenschutzbeauftragten per E-Mail an [email protected] oder per Post an Malta Tourism Events, Building SCM 01, Suites 301-306, SmartCity Malta, Ricasoli SCM 1001, Kalkara zu richten. Außerdem können Sie Ihre Einstellungen jederzeit über Ihr VisitMalta-Online-Konto ändern.

Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde beim Büro des Informations- und Datenschutzbeauftragten (IDPC), der Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen, einzureichen (https://idpc.org.mt/). Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben würden, sich mit Ihren Anliegen zu befassen, bevor Sie sich an den IDPC wenden, und bitten Sie daher, sich zunächst an uns zu wenden.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern oder zu ergänzen und werden das Datum der Aktualisierung am Ende dieser Richtlinie angeben. Frühere Versionen können bei uns angefordert werden.

Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie wurde am 01/04/2021 veröffentlicht.

Kontakt

Allgemeine Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie richten Sie bitte an [email protected]

Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie im Zusammenhang mit dem Ticketing richten Sie bitte an [email protected]

Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen eine gute Erfahrung zu bieten, wenn Sie auf unserer Website surfen, und ermöglicht uns auch, unsere Website zu verbessern. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bitten. Wenn Sie nicht zustimmen, können Sie zwar auf unserer Website surfen, aber möglicherweise keine Buchung vornehmen. Wenn Sie zustimmen, können Sie immer noch entscheiden, ob Sie unsere Cookies oder Cookies von Dritten deaktivieren oder ablehnen wollen. Wenn es sich jedoch um wichtige oder funktionale Cookies handelt, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht richtig funktionieren.

Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die wir in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers speichern, wenn Sie uns dazu Ihre Zustimmung geben. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden.

Folgende Cookies werden von uns verwendet:

Unverzichtbare/zwingend notwendige Cookies

Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in sichere Bereiche unserer Website einzuloggen, einen Warenkorb zu verwenden und die es uns ermöglichen, die Details Ihrer Festivalbuchung zu speichern, wenn Sie zur Kasse gehen und bezahlen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Cookies, die auf der VisitMalta-Website verwendet werden. Cookies unter dem Domänennamen VisitMalta.com gehören VisitMalta (d. h. wir setzen und kontrollieren das Cookie). Wir gestatten auch einigen unserer Partner, Cookies als Drittpartei zu setzen.

Von der Domain Visitmalta.com

Cookie Name
AWSALB
csrftoken
pnctest
purchase_form_data
sessionid

Cookie-Zweck

Erstanbieter Cookies. Diese Cookies sind unerlässlich für unsere technische Infrastruktur oder um sicherzustellen, dass Ihre Zahlungen auf sichere Weise verarbeitet werden.

Csrftoken aktiviert eine Sicherheitsfunktion zur Vermeidung von seitenübergreifenden Anforderungsfälschungen.

AWSALB stellt sicher, dass Sie zu einem gleichbleibenden Server weitergeleitet werden, um Ihre Präferenzen zu erhalten, wenn Sie unsere Website nutzen.

Cookie-Dauer: Zwischen 7 und 365 Tagen

Von der Domain Ingenico

Cookie Name
.secured-by-ingenico.com
.secured-by-ingenico.com
.secured-by-ingenico.com
.secured-by-ingenico.com
payment.pay2.secured-by-ingenico.co

Cookie Zweck

Drittanbieter können auf unserer Zahlungsseite Cookies verwenden, um die sichere Zahlungsabwicklung zu gewährleisten. Diese Cookies werden unter ihrem Domänennamen gesetzt und nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht.

Cookie Dauer der Sitzung

Analyse-/Leistungs-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und genau zu sehen, wie sich die Nutzer auf unserer Website bewegen, während sie diese nutzen, z. B. Klicks, Mouse-over und Verweildauer auf jeder Seite. Dies verschafft uns äußerst hilfreiche Einblicke, die es uns ermöglichen, unsere Website auf der Grundlage der Art und Weise zu optimieren, wie die Menschen sie nutzen und mit ihr interagieren, und sicherzustellen, dass die Nutzer das Finden, wonach sie suchen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Cookies, die auf der VisitMalta-Website zu Analyse- oder Leistungszwecken verwendet werden. Cookies unter dem Domainnamen VisitMalta.com werden von VisitMalta selbst gesetzt, d. h. wir setzen und kontrollieren das Cookie.) Wir erlauben auch einigen unserer Partner, Cookies als Drittanbieter zu setzen.

Von der Domain VisitMalta.com

Cookie Name
_ga
_gat
_gid
_uetsid
ajs_anonymous_id
ajs_group_id
ajs_user_id
_hjIncludedInSample
sessionid

Cookie Zweck

Erstanbieter Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies hilft uns bei der Analyse unserer Website und bei der Optimierung unserer Website auf der Grundlage der Nutzung.

Die kürzeste Lebensdauer dieser Cookies ist die Zeit Ihrer Sitzung – die höchste ist 365 Tage. Nur das Cookie _ga läuft nach 730 Tagen ab.

Von der Domain Hotjar .hotjar.com insights.hotjar.com

Cookie Name
uetsid
_hjDoneSurveys

Cookie Zweck

Drittanbieter-Cookie. Hotjar kann Cookies verwenden, um die Nutzung Ihrer Website, Heatmaps von Klicks und anonymisierte Aufzeichnungen von Sitzungen zu verfolgen. Diese Cookies werden unter dem Domänennamen hotjar.com gesetzt.

Cookie-Dauer zwischen Sitzung und 365 Tagen

Von der Domain New Relic nr-data.net

Cookie Name
JSESSIONID

Cookie Zweck

Drittanbieter-Cookie. New Relic verwendet Cookies, um technische Protokolle Ihrer Website-Nutzung zu verfolgen, damit wir unser technisches Serviceniveau verbessern können. Diese Cookies werden unter dem Domänennamen nr-data.net gesetzt und werden nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht.

Cookie Dauer der Session

Funktionale oder bevorzugte Cookies

Diese Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen ein gutes Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Wir verwenden diese Cookies, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern. Auf diese Weise können wir unsere Website individuell anpassen und Ihnen Vorschläge auf unserer Website unterbreiten, die auf Ihre individuellen Interessen zugeschnitten sind, Ihre Suchvorgänge beschleunigen und es Ihnen ermöglichen, unsere Website auf eine Weise zu nutzen, die Ihr Surferlebnis angenehmer macht. Wenn Sie sich bei uns registrieren lassen oder unsere Online-Formulare ausfüllen, verwenden wir Cookies, um Ihre Angaben während Ihres aktuellen Besuchs und bei künftigen Besuchen zu speichern, sofern das Cookie in der Zwischenzeit nicht gelöscht wurde.

Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Cookies, die auf der VisitMalta-Website für Funktionen oder Einstellungen verwendet werden. Cookies unter dem Domainnamen VisitMalta.com sind Cookies von VisitMalta (d.h. wir setzen und kontrollieren das Cookie). Wir erlauben auch einigen unserer Partner, Cookies als Drittanbieter zu setzen.

Von der Domain VisitMalta.com

Cookie Name
sessionid

Cookie Zweck
Erstanbieter Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, wie z. B. die von Ihnen gewählte Sprache, und diese beim Besuch unserer Website beizubehalten.

Cookie Dauer der Sitzung 30 Tage

Von der Domain Zendesk VisitMalta.zendesk.com

Cookie Name
zendesk_session
_zendesk_shared_session

Cookie Zweck

Drittanbieter-Cookie. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, wie z. B. die von Ihnen gewählte Sprache, und sie beim Durchsuchen unseres Hilfezentrums beizubehalten.

Cookie Dauer der Sitzung

Von der domain Facebook Authentication facebook.com

Cookie Name
c_user
datr
pl
sb
xs

Cookie Zweck

Drittanbieter-Cookie. Facebook kann Cookies verwenden, um die Facebook-Anmeldefunktion zu ermöglichen: Als Benutzer können Sie Ihr Facebook-Konto verwenden, um ein Konto zu erstellen und sich bei VisitMalta anzumelden. VisitMalta erlaubt Facebook, Cookies zu setzen, um sicherzustellen, dass Sie stets mit Ihrem Facebook-Konto auf der VisitMalta-Website eingeloggt sind.

Cookie Dauer der Sitzung zwischen 90 Tage und 730 Tage

  1. Zielgerichtete oder werbende Cookies

Diese Cookies speichern Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben, die Links, denen Sie folgen, sowie Ihr Kaufverhalten auf unserer Website. Wir gestatten auch Google, Facebook, Microsoft Bing und einigen anderen Drittanbietern, Cookies zu setzen, um Ihr Surf- und Kaufverhalten auf unserer Website zu verfolgen und zu analysieren und uns als Teil eines kommerziellen Dienstes, den sie uns zur Verfügung stellen, Bericht zu erstatten. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihr Online-Verhalten zu verstehen und Sie mit relevanten Anzeigen auf unserer Website anzusprechen. Zum Beispiel können die Anzeigen, die Sie auf anderen Websites für VisitMalta sehen, speziell auf die Festivals ausgerichtet sein, nach denen Sie auf VisitMalta gesucht haben. Wir verwenden diese Werbeplattformen auch, um ähnliche Zielgruppen auf der Grundlage der Nutzer zu identifizieren, die unsere Website besucht oder auf unserer Website eingekauft haben. Außerdem verwenden wir diese Cookies, um die Leistung unserer Werbung zu messen, indem wir Nutzer verfolgen, die unsere Werbung sehen, darauf klicken und anschließend unsere Website besuchen. Dies ist allgemein als „verhaltensbasierte Werbung“ bekannt. Wenn Sie nicht möchten, dass wir verhaltensbasierte Werbung betreiben, können Sie sich dagegen entscheiden, indem Sie den Anweisungen im Abschnitt „Wie kann ich die von VisitMalta gesammelten persönlichen Daten kontrollieren?“ folgen. Cookies unter dem Domänennamen VisitMalta.com gehören zu VisitMalta (d. h. wir setzen und kontrollieren das Cookie). Wir erlauben auch einigen unserer Partner, Cookies als Drittanbieter zu setzen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste aller Cookies, die auf der VisitMalta-Website für Targeting oder Werbung verwendet werden. Cookies unter dem Domänennamen VisitMalta.com sind Cookies von VisitMalta (d. h. wir setzen und kontrollieren das Cookie). Wir erlauben auch einigen unserer Partner, Cookies als Drittanbieter zu setzen.

Von der Domain MS Bing .bing.com

Cookie Name
MUID

Cookie Zweck

Drittanbieter-Cookie. VisitMalta verwendet die Bing-Plattform und Cookies, um Nutzer erneut anzusprechen, ähnliche Nutzer anzusprechen und das Verhalten sowohl auf unserer Webseite als auch auf Webseiten Dritter zu analysieren. Dies wird für Suchwerbekampagnen auf der Bing-Suchmaschine und Microsoft-Eigentum verwendet.

Cookie Dauer der Sitzung 390 Tage

Von der Domain Google DoubleClick .google.co.uk

Cookie Name
1P_JAR
NID

Cookie Zweck

Drittanbieter-Cookie. VisitMalta verwendet Google-Plattformen und Cookies, um Nutzer erneut anzusprechen, ähnliche Nutzer anzusprechen und das Verhalten sowohl auf unserer Website als auch auf Websites Dritter zu verfolgen. Dies wird für Suchwerbung und Online-Display-Werbung in der Google-Suchmaschine, im Google Display-Netzwerk und auf Youtube verwendet.

Cookie Dauer der Sitzung zwischen 90 und 180 Tagen

Von der domain Facebook Ads .facebook.com

Cookie Name
fr

Cookie Zweck
Cookie von Drittanbietern. VisitMalta nutzt Facebook-Plattformen und Cookies, um Nutzer erneut anzusprechen, ähnliche Nutzer anzusprechen und das Verhalten sowohl auf unserer Website als auch auf Websites von Drittanbietern zu verfolgen. Dies wird für Display-Werbung auf den sozialen Plattformen Facebook und Instagram verwendet.

Cookie Dauer der Sitzung 90 Tage.

Von der domain LinkShare Rakuten Linksynergy.com

Cookie Name
Rmuid
rmStore
stc115009
pID
icts

Cookie Zweck

Drittanbieter-Cookie. Rakuten verwendet Cookies zur Speicherung von Sitzungsinformationen, um die Leistung unserer Marketing-Partner zu analysieren.

Cookie Dauer der Sitzung zwischen 30 Tage und 365 Tage.

Wie Sie Cookies kontrollieren können

Sie können Cookies blockieren, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers aktivieren, die es Ihnen erlaubt, das Setzen aller oder einiger Cookies abzulehnen. Lesen Sie weiter unten mehr über die Ablehnung von Targeting-/Werbe-Cookies, wenn Sie nicht wollen, dass wir diese Aktivitäten durchführen. Weitere Informationen über Cookies, einschließlich der Frage, wie Sie feststellen können, ob Cookies gesetzt wurden, und wie Sie sie verwalten und löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org.

Wenn Sie jedoch Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies (einschließlich essentieller Cookies) blockiert, können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile unserer Website zugreifen. Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, wird unser System Cookies setzen, sobald Sie unsere Website besuchen.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir auf der Grundlage der Informationen, die wir über unsere Targeting-/Werbe-Cookies erhalten, Werbung für Sie schalten, müssen Sie alle folgenden Punkte ablehnen:

  • Für Google Display-Werbung und DoubleClick – können Sie beide auf der Google-Website über diesen Link deaktivieren: Einstellungen für Google Ads. Über denselben Link können Sie auch Ihre Einstellungen für Display-Werbung anpassen und einige, aber nicht alle Display-Werbungen nach Ihren Wünschen deaktivieren.
  • Für Facebook – können Sie die Verwendung von Facebook-Cookies deaktivieren, indem Sie den Abschnitt „Wie können Sie die Verwendung von Cookies durch Facebook kontrollieren, um Ihnen Werbung zu zeigen“ in der Cookie-Richtlinie von Facebook aufrufe.
  • Für Bing – können Sie Bing-Cookies deaktivieren, indem Sie diesen Link aufrufen: choice.microsoft.com.
  • Für Rakuten – können Sie Rakuten-Cookies deaktivieren, indem Sie zu Rakuten Ad Choices Preferences gehen.
  • Snapchat: Sie können sich über die Einstellungen in Snapchat von den zielgruppen- und aktivitätsbasierten Werbeanzeigen abmelden oder alternativ die Einstellungen Ihres Mobilgeräts verwenden („Anzeigenverfolgung einschränken“ auf iOS und „Interessenbasierte Werbung abmelden“ auf Android).

Um die Verwendung von Cookies für verhaltensbasierte Werbung abzulehnen, können Sie auch das Opt-Out-Tool der Netzwerk-Werbeinitiative wverwenden, mit dem Sie die Anzeige gezielter Werbung von einigen unserer Werbepartner wie Google, Microsoft Bing und Rakuten ablehnen können. Das Opt-out-Tool der Digital Advertising Alliance finden Sie unter diesem Link.

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].

Entdecke Mehr

Erleben Sie mit uns kristallklares Wasser, fantastische Abenteuer, Tauchen, Schnorcheln oder einfach nur Entspannung am Strand!

Ta' Qali
Tauchen

LASSEN SIE SICH DEN GANZEN SPASS NICHT ENTGEHEN!

Ga met ons mee op een geweldig avontuur in het midden van de Middellandse Zee!

Folgen Sie uns

Autovermietung in Malta